Archiv
-
Gedanken zum Krieg: Der finnische Soldat Eino Hosia über die offenbare Lust der Menschheit am Krieg (Veröffentlicht am 28.10.2025)
mehr lesen ... -
Tagebücher aus dem Krieg: Die Erinnerungen der deutschen Krankenschwester Elfriede Schade-Bartkowiak an ihre Zeit in deutschen Lazaretten an der Ostfront zwischen 1941 und 1945 (Veröffentlicht am 24.10.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Briefe deutscher Soldaten und Angehöriger betreffend die Schlacht um Stalingrad 1942/43 (Veröffentlicht am 20.10.2025)
mehr lesen ... -
Das deutsche Wesen: Gedanken des US-Soldaten Raymond Gantter über „die Deutschen“ während der Schlacht im Hürtgenwald (Veröffentlicht am 16.10.2025)
mehr lesen ... -
Tagebücher aus dem Krieg: Ein 15-Jähriger deutscher Junge beschreibt seine Verschonung durch US-Tiefflieger im März 1945 (Veröffentlicht am 07.10.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Brief eines deutschen Soldaten von der Ostfront über den angeblich bevorstehenden Sieg über den „mächtigsten Feind der Zivilisation“ im Oktober 1941 (Veröffentlicht am 30.09.2025, letzte Aktualisierung am 21.10.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Die angeblichen „Hunde“ und „Barbaren“ auf der Gegenseite – Briefe der Mutter eines deutschen Soldaten an die Ostfront im Sommer 1941 (Veröffentlicht am 23.09.2025)
mehr lesen ... -
„Moderne Gedenkkultur“ im Kreis Düren: „Tanztheater“ über den Gräbern der Kriegstoten auf dem Soldatenfriedhof Vossenack ist nicht strafbar (Veröffentlicht am 16.09.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Letzte Briefe aus Stalingrad – Brief eines namenlosen deutschen Soldaten über das Sterben an der Ostfront (Veröffentlicht am 09.09.2025, zuletzt aktualisiert am 21.10.2025)
mehr lesen ... -
Tagebücher aus dem Krieg: Der deutsche Soldat Robert Rupp beschreibt den Krieg in Russland im Jahr 1941 (Veröffentlicht am 31.08.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Chris Hedges zu den Mechanismen der Kriegs(ver)führung (Veröffentlicht am 25.08.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Der deutsche Soldat Bernhard Rademacher über die Bedeutung von Menschenleben in Russland, Juni 1942 (Veröffentlicht am 14.08.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: „Sag mir, wo die Blumen sind…“ (Veröffentlicht am 08.08.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Alfred Andersch zu „Fahneneid“ und Wehrpflicht (Veröffentlicht am 04.08.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: US-General Bradley über die Lebenserwartung eines Infanteriesoldaten (Veröffentlicht am 29.07.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Der deutsche Soldat Konrad Wilhelm Henckell informiert seine Eltern über den Tod seines Bruders in Russland im Mai 1942 (Veröffentlicht am 25.07.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Der deutsche Soldat Hans Braukmann im März 1942 über Tote und Verwundete an der Ostfront (Veröffentlicht am 21.07.2025)
mehr lesen ... -
Menschlichkeit im Krieg: Charlotte Gaede und die Pflege kranker ausländischer Zwangsarbeiter nach Ende des Zweiten Weltkriegs (Veröffentlicht am 12.07.2025, letzte Aktualisierung am 31.08.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Erich Nies zum „Heldengedenktag“ im Jahr 1943 (Veröffentlicht am 07.07.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Letzte Briefe aus Stalingrad – Brief eines namenlosen deutschen Soldaten aus dem Lazarett in Russland an seine Frau über den Verlust seiner Beine (Veröffentlicht am 01.07.2025, zuletzt aktualisiert am 21.10.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: „Botschaft“ von Walther Freist (Veröffentlicht am 27.06.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Otl Aicher, „der erste sonntag“ – Der Beginn der Zweiten Weltkriegs (Veröffentlicht am 16.06.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Viktor Levengarts über seinen 1942 als russischer Soldat gefallenen Vater Lev Michailowitsch Levengarts (Veröffentlicht am 30.05.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Werner Bergengruen – Die Bergpredigt (Veröffentlicht am 27.05.2025)
mehr lesen ... -
„Moderne Gedenkkultur“ im Kreis Düren: „Blumenverbot“, „Tanztheater“ und die Genfer Konventionen (Veröffentlicht am 22.05.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: „Jugend unterm Schicksal“ – Lebensberichte junger Deutscher 1946 bis 1949 (Werner D.) (Veröffentlicht am 18.05.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Laurence Binyon – For the Fallen [„Für die Gefallenen“] (1914) (Veröffentlicht am 09.05.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Dietrich Bonhoeffer – Von der Dummheit (1943) (Veröffentlicht am 06.05.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Briefe des deutschen Soldaten Wolfgang Kluge aus Russland, Oktober 1943 (Veröffentlicht am 02.05.2025)
mehr lesen ... -
„Moderne Gedenkkultur“ im Kreis Düren: Das „Blumenverbot“ des Kreises Düren auf den Soldatenfriedhöfen im Hürtgenwald vor dem Landesverfassungsgerichtshof NRW (Veröffentlicht am 30.04.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Brief des deutschen Soldaten Walter Simon an seine Ehefrau, Februar 1945 (Veröffentlicht am 25.04.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Abschiedsbrief des englischen Piloten Michael A. Scott an seinen Vater im August 1940 (Veröffentlicht am 19.04.2025, letzte Aktualisierung am 16.05.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: „Die Not des Waldes“ von Walther Freist (Veröffentlicht am 11.04.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Letzte Briefe des deutschen Soldaten August Willy Hagel an seine Familie, Ostfront 1943 (Veröffentlicht am 28.03.2025)
mehr lesen ... -
„Moderne Gedenkkultur“ im Kreis Düren: Informationen der Kreisverwaltung zu „Vorfällen mit rechtsextremem Hintergrund“ auf den Soldatenfriedhöfen in Hürtgen und Vossenack und „Verstößen“ gegen die dortige Friedhofsordnung (Veröffentlicht am 13.03.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: Otl Aicher, „das verseuchte denken“ (Veröffentlicht am 07.03.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Brief des englischen Soldaten Reg Fayers, Besatzungsmitglied eines “Halifax”-Bombers, über den Krieg und seine Einsätze über Deutschland (Veröffentlicht am 28.02.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Letzte Briefe aus Stalingrad – Brief eines namenlosen deutschen Soldaten über das Prinzip des „Wehret den Anfängen“ (Veröffentlicht am 21.02.2025, zuletzt aktualisiert am 21.10.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Brief des US-Soldaten Roy F. Bergengren Jr. über die Sinnlosigkeit des Krieges (Veröffentlicht am 18.02.2025)
mehr lesen ... -
Gedanken zum Krieg: „Jugend unterm Schicksal“ – Lebensberichte junger Deutscher 1946 bis 1949 (Veröffentlicht am 08.02.2025)
mehr lesen ... -
Feldpostbriefe: Die letzten Briefe des deutschen Soldaten Theodor Goebel an seine Familie, Februar 1945 (Veröffentlicht am 10.01.2025)
mehr lesen ... -
Episoden des Krieges: „Klaus“ von Johanna Ruger (Veröffentlicht am 03.01.2025)
mehr lesen ...